Praxis Federleicht - Raum für Berührung und Rhythmus
Praxisraum
Methode Rhythmische Massage Therapie

WIRKUNGEN
Die Wirkung der Rhythmischen Massage Therapie zeigt sich körperlich vor allem in Modifikationen rhythmischer Prozesse: Die Atmung vertieft sich, die Herz-Kreislauf-Tätigkeit sowie der Wach-Schlaf-Rhythmus regulieren sich neu; die inneren Organe und das vegetative Nervensystem werden angeregt und der Lymphstrom über das Unterhautgewebe rhythmisiert und stimuliert. Diese Vorgänge sind Indikatoren für verstärkte Lebenskräfte. Auf der psychischen Ebene reguliert sich die Körperwahrnehmung und das Körperbild neu und unterstützt die Genesungskompetenz. Rhythmische Massage Therapie ist ein intensives Sinneserlebnis, die Klientin erlebt sich anders oder neu. Sie fühlt sich durch den Behandlungsprozess im Körper gestützt.
METHODE
Die Rhythmische Massage Therapie ist eine manualtherapeutische Behandlungsmethode. Sie basiert auf den komplementärmedizinischen Grundlagen anthroposophischer Konzepte.
HERKUNFT
Die Rhythmische Massage Therapie wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. med. Ita Wegman und Dr. med. Margarethe Hauschka im Kontext der Anthroposophischen Medizin aus der damaligen «Schwedischen Massage» entwickelt.
Diese wurde im 19. Jahrhundert durch den Schweden Per Henrik Ling, anknüpfend an Praktiken des klassischen Griechenlands, begründet. Dort hatte die Körperpflege durch Gymnastik und Massage einen hohen Stellenwert. Die Schwedische Massage bildet die gemeinsame Grundlage der meisten in der westlichen Medizin angewendeten Massagemethoden.
Die Anthroposophische Medizin entstand aus der Zusammenarbeit des Wissenschaftlers und Geistesforschers Rudolf Steiner mit der Ärztin Dr. med. Ita Wegman als Erweiterung der damaligen Methoden und Kenntnisse der Schulmedizin. In dieser Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen tritt zum physischen Menschen, der mittels der Naturwissenschaft definierbar ist, der geistig-seelische Mensch hinzu.
In den folgenden Jahren erarbeitete Ita Wegman gemeinsam mit Dr. med. Margarethe Hauschka die Leitgedanken und eine erste praktische und schriftliche Ausarbeitung der Rhythmischen Massage als eigenständiger Methode, sowie ein Curriculum für deren Unterricht.
In den 100 Jahren seit ihrer Entstehung hat sich die Rhythmische Massage weltweit verbreitet und weiterentwickelt.
Die Rhythmische Massage gehört zu den gebräuchlichen Behandlungsmethoden der Anthroposophischen Medizin.








